Zukunft denken. Digital handeln.

Der Arbeitskreis Digitales am Gymnasium Mainz-Mombach begleitet aktiv die digitale Entwicklung der Schule und setzt sich aus Lehrkräften, Eltern und Lernenden zusammen. In regelmäßigen Sitzungen werden aktuelle Themen rund um Medienkompetenz, digitale Infrastruktur und den Einsatz moderner Technologien im Schulalltag diskutiert und weiterentwickelt.

Ein zentrales Anliegen des Arbeitskreises ist die Fortschreibung des schulischen Medienkonzepts. Dieses soll künftig eine verbindliche Grundlage für Lehrkräfte, Eltern und Lernende bieten, um digitale Kompetenzen systematisch und altersgerecht in allen Jahrgangsstufen zu vermitteln. Ziel ist es, auf bereits erworbene Kenntnisse aufbauen zu können und so eine kontinuierliche Entwicklung zu ermöglichen. Eine zusammenfassende Version des Konzepts, möglicherweise auch als Kurzfilm, wird nach der Fertigstellung auf der Schulhomepage veröffentlicht.

Ein weiteres zentrales Thema ist der pädagogisch verantwortungsvolle Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Der Arbeitskreis diskutiert derzeit verschiedene Einsatzmöglichkeiten, insbesondere über die Plattform fobizz, die vom Land zur Verfügung gestellt wird. Erste Schritte erfolgen behutsam – etwa über sogenannte Experten-Chatbots –, begleitet von Fortbildungsangeboten für das Kollegium. Die Vermittlung von KI-Kompetenzen soll schrittweise in die bestehenden ToLs (Themenorientierte Lernzeiten) integriert werden.

Auch die schulische Lernplattform itslearning steht im Fokus. Um den Einstieg für neue Lernende und ihre Familien zu erleichtern, wird derzeit ein Schulungskonzept für die neuen Fünftklässler erarbeitet. Darüber hinaus sind Elternabende geplant, in denen zentrale Fragen zur Mediennutzung und Medienerziehung behandelt werden. Diese sollen künftig auch als Online-Angebote zur Verfügung stehen.

Nicht zuletzt kümmert sich der Arbeitskreis um die stetige Verbesserung der digitalen Infrastruktur. Die Ausstattung mit iPads, digitalen Tafeln, 3D-Druckern, Robotern und weiteren Geräten bildet eine gute Grundlage für zeitgemäßes Lernen. Herausforderungen wie die WLAN-Abdeckung in einzelnen Bereichen der Schule sind bekannt und werden kontinuierlich bearbeitet.
Der Arbeitskreis Digitales versteht sich als dauerhaftes und offenes Gremium, das den digitalen Wandel an unserer Schule mitgestaltet. Neue Mitglieder – ob aus dem Kollegium, der Elternschaft oder der Schülerschaft – sind jederzeit herzlich willkommen.

Hospitation im GymMo

Als Mitglied im Netzwerk der Hospitationsschulen begrüßt das GymMo mehrmals im Monat Gruppen interessierter Kolleginnen und Kollegen. Bei diesen Hospitationen geben wir einen Einblick in unser Konzept und dessen Entstehung.

weiterlesen »

Wandertag: Ein Tag voller Abenteur und Spaß

Heute war unser Wandertag und jede Lerngruppe hat etwas Einzigartiges erlebt! So wurden beispielsweise köstliche Waffeln mit verschiedenen Toppings zubereitet, während andere spannende Quizzes gespielt haben. Einige Lerngruppen ließen sich

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner