Netzwerktreffen Inklusion

In der Planungsphase des Gymnasiums Mainz-Mombach entstand auch das Inklusionskonzept, das das einzelne Kind in den Mittelpunkt stellen soll, mit allen seinen Bedürfnissen und Besonderheiten. Unser Ziel war es, ein Gesamtkonzept zu entwickeln, welches auch für Kinder mit besonderen Bedarfen geeignet ist und diesen Rechnung trägt. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen und Vertreter verschiedener Institutionen standen mit uns hierzu im Austausch.

Am Mittwoch, den 11. Oktober, nachdem das GymMo nun endlich seinen pädagogischen Betrieb zu Beginn dieses Schuljahres aufgenommen hat, kamen diese Menschen zusammen im Gymnasium Mainz-Mombach. Es war nun endlich möglich, unsere Räumlichkeiten zu zeigen und von ersten Erfahrungen mit unseren Schülerinnen und Schülern zu berichten. Als Gäste unseres ersten Netzwerktreffens Inklusion begrüßten wir den Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Stadt Mainz, sowie Vertreter der Jugendhilfeplanung, des schulärztlichen Dienstes, der Rheinhessen Fachklinik, der Landesblinden- und Gehörlosenschulen, des Gymnasiums Bendorf und des Team Autismus. 

Neben konstruktiver Rückmeldung zur Tragfähigkeit unseres Konzepts wurden neue Möglichkeiten der Kooperation ergründet. Wir freuen uns auf das nächste Treffen im kommenden Jahr.

Spannende Einblicke in die Welt der Zellen und Gelenke...
Nachhaltigkeitsbildung im foodsharing-café in Mainz...
jetzt hier informieren...

Vorstellung der großen Geschwister

Wir freuen uns, Ihnen unsere „Großen Geschwister“ vorzustellen – eine Gruppe engagierter 11. und 12. Klässlerinnen und Klässler vom Otto Schott Gymnasium Mainz. Diese jungen Menschen sind eine wertvolle Unterstützung

weiterlesen »

Kreativität trifft Nachhaltigkeit

In den vergangenen Wochen haben unsere Lernenden im Rahmen des Projekts LisZy ihre Kreativität und ihr technisches Können unter Beweis gestellt, indem sie innovative Spiele zu den Zielen für nachhaltige

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner