Basisfragen

Beim Gymnasium Mainz-Mombach handelt es sich um eine G9-Schule.

Ja. Das pädagogische Konzept erfordert die Teilnahme am Ganztagsangebot. 

Das Gymnasium Mombach ist eine vierzügige Schule und befindet sich im Aufbau. Zum Schuljahr 2023/24 werden erstmals 112 Lernende in die Klassen 5 aufgenommen.
In den Jahrgängen 5 und 6 bilden 28 Lernende, ab der 7. Klasse 30 Lernende eine Klasse. Um eine bessere individuelle Betreuung zu ermöglichen, werden ca. 15 Kinder eine Lehrkraft als Bezugsperson haben. Es wird einige Untergruppen geben, die eine soziale und organisatorische (Lern)gruppe bilden. Dabei spielen die Tischgruppen und Lernteams eine wichtige Rolle, die zusammengestellt werden nach den Stärken und Bedürfnissen der einzelnen Kinder, sodass sich eine gewinnbringende Lerngruppe entwickelt.

Da am Gymnasium Mainz-Mombach altersgemischtes Lernen gefördert werden soll, werden zu einem späteren Zeitpunkt die Lerngruppen der ersten Jahrgänge neu gemischt. Dabei wird darauf geachtet, dies so verträglich wie möglich zu gestalten. Dies hängt von den jeweiligen Gruppen und einzelnen Kindern ab. Denkbar ist, dass dies zum ersten Mal geschieht, wenn ein Lernhaus vollständig ist, also wenn drei Jahrgänge vorhanden sind (wenn der erste Jahrgang in die 7. Klasse kommt).

Alle Kinder werden ab Klasse 5 Englisch als erste Fremdsprache erlernen. In Klasse 6 kommt die zweite Fremdsprache hinzu. In Rheinland-Pfalz kann dies Französisch oder Latein sein. Welche Fremdsprachen genau angeboten werden, steht noch nicht fest. In Klasse 9 kann fakultativ eine weitere Fremdsprache gewählt werden. 

Das Interimsgebäude wird in Modulbauweise errichtet und ist genau wie das endgültige Gebäude nach den Anforderungen des pädagogischen Konzepts geplant. Lernlofts, Makerspaces, Marktplätze, Fachräume und eine Mensa werden auch übergangsweise zur Verfügung stehen. Schauen Sie sich gerne die Visualisierungen auf unserer Homepage an, um einen Eindruck von dem modernen Lernumfeld zu gewinnen.

Nach spätestens vier Jahren werden wir in das endgültige Gebäude umziehen.

Wir werden bereits im Übergangsgebäude sehr moderne Fachräume zur Verfügung haben.

Unsere Schule befindet sich im Aufbau und wird eine gymnasiale Oberstufe haben. 

Fragen zum Konzept

Am Gymnasium Mainz-Mombach werden vielfältige Medien und Arbeitsmaterialen genutzt. Selbstverständlich auch Schulbücher. 

Die Stadt Mainz als Schulträger stellt allen Lernenden ein iPad kostenfrei zur Verfügung. Bei Beschädigung oder Verlust können Kosten entstehen. 

Einmal wöchentlich wird es eine Coachinggespräch mit der Bezugslehrkraft geben. Hier wird das Lernen und der Lernfortschritt reflektiert. Zusätzlich gibt es auch Fachcoachinggespräche mit den Fachlehrkräften.

Die Lebenswirklichkeit steht bei unserem Lernen im Mittelpunkt. Aus diesem Grunde streben wir Schüleraustausche an, u.a. damit die erworbenen Fremdsprachenkenntnisse möglichst früh und intensiv genutzt werden können.

Die Kinder haben einen eigenen Arbeitsplatz und können dort ihre Unterlagen ablegen. 

Außerdem ist dort ein kleines abschließbares Fach vorhanden. Darüber hinaus, kann über die Firma Astradirect ein Spind kostenplichtig gemietet werden.

Jedes Kind am Gymnasium Mainz-Mombach soll ein Instrument lernen. Dafür entstehen zusätzliche Kosten. 

Fragen zur Unterrichtsgestaltung

Das Erlernen einer Handschrift ist uns sehr wichtig, da sie zum einen das Schreiben auf einem ökonomischen Weg ermöglicht, aber auch für die Entwicklung feinmotorischer und kognitiver Fertigkeiten unabdingbar ist. So werden beim Schreiben mit der Hand große Netzwerke im Gehirn aktiviert, die für das Lernen förderlich sind. Es spielt keine Rolle, ob diese Kulturtechnik auf dem iPad oder dem Papier stattfindet. Wir möchten aber natürlich Bildschirmzeiten nicht unnötig erhöhen und bemühen uns um ein ausgewogenes Verhältnis. Auch hier steht das individuelle Lernen im Fokus.

Fragen zum Ganztagskonzept

Auch im Interimsgebäude gibt es eine Mensa. Dort wird es neben Vollkost täglich auch ein vegetarisches Menü geben.

 
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner